Kiwittsmoor-Park-Nord ist ein Neubauprojekt an der Tangstedter Landstraße 441 a+b, gegenüber dem Götkensweg. Es sind keine Sozialwohnungen, sondern frei finanzierte Wohnungen mit teilweise Gärten und Terrassen, großen Balkonen und Dachterrassen.
Alle 19 Wohnungen haben einem hochwertigen Eichenechtholz-Parkettboden mit Fußbodenheizung. Die offenen Küchen haben einen Spülmaschinenplatz und werden mit Kühl-/Gefrierkombination sowie Induktionskochfeldern der Marke Siemens ausgestattet.
Die Badezimmer sind mit großen Duschen, 100x100 cm (oder Badewanne, 170x75cm) und hohen Handtuch-Heizkörpern ausgestattet. Zum Teil sind hier die Bäder mit Fenster. Die Wohnung bietet auch Platz für eine Waschmaschine. Die bodentiefen Fenster sorgen für helle Räume.
Das ganze vierstöckige Haus bekommt einen "fiber to home" Glasfaseranschluss, sprich mit bestmöglicher Datenanbindung. Einige Carports oder Garagenplätze und abschließbare Fahrradstellplätze gibt es in der Wohnanlage. Die Abstellkeller und ein Keller für Kinderwagen sind, wie alle Wohnungen auch, per Fahrstuhl erreichbar.
Der Neubau Tangstedter Landstrasse 441 a+b befindet sich in Höhe Götkensweg/ Anita-Sellenschloh-Ring auf der gegenüberliegenden Straßenseite, und vor dem Holitzberg. Im Süden befindet sich die berühmte Fritz Schuhmacher Siedlung, das Einkaufszentrum Langenhorn Nord und der Kiwittsmoor-Park mit dem Erlebnisbad und einem großen Kinderspielplatz direkt vor der Haustür. Einkaufsmöglichkeiten in Fussdistanz bietet der Nettomarkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite und das Einkaufszentrum Holitzberg gegenüber von dem AK Heidberg (Asklepios Klinik).
Im direkten Umfeld befinden sich viele Schulen, beispielsweise Stadtteilschule Am Heidberg und Gymnasium Heidberg. Die Bushaltestelle "Götkensweg" (Linie 192) befindet sich direkt vor der Tür. Die U-Bahn Line U1 erreichen Sie über die Stationen "Kiwittsmoor" durch den Park oder südlich "Langenhorn Nord".
Das Tweeltenmoor im Osten und das Naturschutzgebiet Raakmoor im Westen sind Teil eines grünen Gürtels, der den Titel "Gartenstadt Langenhorn" und das Stadtbild des durchfließenden Grün begründet. Langenhorn als Familien-Stadtteil im Norden Hamburgs mit sehr guter Anbindung zum Flughafen bieten alle Schulbildungs-, Unterhaltungs- und Versorgungsmöglichkeiten für Kleinkinder bis zu Pensionären.